- Frosch
- Froschm\1.weiblichePerson(Kosewort).WahrscheinlichweilderFroschkeinenSchwanzhat(»Schwanz=Penis«).1950ff.\2.Vagina.1950ff.\3.Motor-Handstampfmaschine,Preßlufthammer.ÜbertragenvomKnallfroschdesFeuerwerkers.1930ff.\4.ZelluloidhalterfürdieKrawatte.FormähnlichmitdemausgebreitetenFrosch.1920ff.\5.Gymnasiast,SchülerderUnterstufe,Internatsneuling.WohlwegendergrünenMützen.Oderergilt–inderSichtderStudenten–nochals»grün«(=unerfahren).Seitdemfrühen19.Jh.\6.Justizbeamter.WohlübernommenvomNamendesGefängnisdienersinderOperette»DieFledermaus«vonJohannStrauß(uraufgeführtam5.April1874inWien).Halbw1955ff.\7.unkameradschaftlicherMitschüler;Spielverderber;Halbwüchsiger,dersichausschließt.Verstehtsichnach»seikein
⇨Frosch!«.1950ff,jug. \8.Zigarette.VielleichtwegengrünerVerpackung.————1930ff.\9.kleinesKind.EshocktamBodenundhüpft.1900ff.\10.kleinerJunge(Kosewort).1900ff.\11.kleinwüchsigerMensch.1900ff.\12.Oper»FrauohneSchatten«vonRichardStrauß.ZusammengesetztausdenAnfangsbuchstabendesOperntitels.Theaterspr.1920ff.\13.mißglückterTonbeimBlaseneinesBlechinstruments.ErläßtandasQuakendesFroschesdenken.Seitdemspäten19.Jh.\14.pl=Bundesgrenzschutz.WegendergrünenUniform.BSD1965ff.\15.pl=Meteorologen.Verkürztaus⇨Wetterfrosch.1950ff. \16.vierFrösche=vierMonateGefängnis.Gehtzurückaufjidd»parscho,parascha=Abschnitt«.Rotwseitdemfrühen20.Jh.\17.kaltwieeinFrosch=gefühllos,geschlechtlichabweisend.SpieltanaufdenKaltblüteroderaufdasLaichen.Spätestensseit1900.\18.sichaufblasenwieeinFrosch=sichaufspielen;————dünkelhaftsein.GehtzurückaufdieFabeldesPhädrus(30n.Chr.):DerFroschbeneidetdenOchsenumseineschöneGestaltundfängtan,sichaufzublasen,umihmzugleichen;dabeiplatzter.1500ff.\19.aufgeblasenwieeinFrosch=sehreingebildet,hochmütig.VgldasVorhergehende.1500ff.\20.einenFroschimHalshaben=heisersein;mitheisererStimmesingen;keinWorthervorbringen.StammtausderMedizinersprache:diekrankhafteAnschwellungimMundunterderZungewirdvondenMedizinern»Ranula«(=Fröschchen)genannt.19.Jh.,theaterspr.Vglangloamerikan»tohaveafroginthethroat«.\21.FröscheimBauchhaben=anBlähungenleiden.DasKnurrenindenDärmenerinnertandasQuakenderFrösche.1900ff.\22.wersagtdenn,daßderFroschkeineHaarehat?!=ichhabeesvonvornhereingesagt!ichhabetrotzdemRechtbehalten.DerHaarfroschhatandenHinterschenkelnhaarähnlicheFransen.1920ff.\23.dukriegstFröscheindenBauch:sagtmanzueinem,dervielWassertrinkt.⇨Frosch21.1900ff. \24.ichglaube,meinFroschkriegtHaare:Redewendung,wenneineretwasUnglaubwürdigesbehauptet.————Gemeintist,daß,wenndieBehauptungzutrifft,auchderFroschHaarebekommt;daletzteresunmöglichist,istauchdieBehauptungfalsch.BSD1965ff.\25.liegenwieeingeprellterFrosch=fastohnmächtigamBodenliegen;völligermattetsein.HergenommenvongrausamemSpielmitgefangenenFröschen.1600ff,vorwiegendbayr.\26.seikeinFrosch!=seimutig!ermannedich!seinichtsotöricht(dieszuunterlassen)!DerFroschgiltalswehrlosundfeige(Kaltblütergeltenalstemperamentlos);erhüpftängstlichdavon.1850ff.\27.seikeinFrosch,hüpf'nichtdavon!=lauf'nichtweg!ermannedich!1900ff.\28.seikeinFroschundquakenichtl=hörendlichaufmitdeinemJammern.1850ff.\29.derspannendeMoment,woderFroschinsWasserspringt=wichtigerAugenblick.Ironentstelltaus»derspannendeMoment,woder⇨AffeinsWasserspringt«.1920ff. \30.derMoment,woderFroschinsWasserspringt(undsichderMenschvomAffenunterscheidet)=entscheidender,mitSpannungerwarteterAugenblick.1920ff.————31.derMoment,woderFroschinsWasserspringtunddabeiseinLebenriskiert(undesdochnichtverliert)=derwichtigeAugenblick.1920ff.\32.strampelnwiederFroschinderButter=sichabmühen.HängtzusammenmitderFabelvondenbeidenFröschen,dieineinenMilcheimergefallensind:dereineergibtsichtatenlosinseinSchicksal,währendderanderestrampeltundstrampelt,biserschließlichaufeinemKlumpenButtersitzt.Schül1960ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.